25.05.2024, 18:34
Kurz und schmerzlos:
Der Adapter bzw. Sicherungsstecker (auf dem Foto 1000247 zu sehen) war ursächlich.
Dieser hat aufgrund eines Übergangswiderstandes nicht die vollen 5Ampere zu den Sonden zum Heizen geschickt, sondern sich selbst und den Sicherungskasten "beheizt". Spannungsabfall an der Sondenheizung: Das erklärt die leuchtende MKL. Sicherung 6 ist durchaus geeignet und bietet sich für den Betrieb von Tagfahrlicht (0,950 Ampere) an (geschaltet vom Einspritzrelais). Die Fächerkrümmer sind mit Hitzeband umwickelt. Das bewirkt Grundsätzlich eine länger oben bleibende Abgastemperatur und damit zügige Zylinderleerung (wenn die Kats nicht wären) und schneller auf Arbeitstemperatur kommende O2-Sonden. Bewirkt dadurch kürzere elektrische Aufheizzeit. Ohne den Fächerkrümmer wäre der Schaden viel früher aufgetreten. Ein gelegentlicher Kontrollblick auf die verbauten Adapterstecker kann nicht schaden.
Der Adapter bzw. Sicherungsstecker (auf dem Foto 1000247 zu sehen) war ursächlich.
Dieser hat aufgrund eines Übergangswiderstandes nicht die vollen 5Ampere zu den Sonden zum Heizen geschickt, sondern sich selbst und den Sicherungskasten "beheizt". Spannungsabfall an der Sondenheizung: Das erklärt die leuchtende MKL. Sicherung 6 ist durchaus geeignet und bietet sich für den Betrieb von Tagfahrlicht (0,950 Ampere) an (geschaltet vom Einspritzrelais). Die Fächerkrümmer sind mit Hitzeband umwickelt. Das bewirkt Grundsätzlich eine länger oben bleibende Abgastemperatur und damit zügige Zylinderleerung (wenn die Kats nicht wären) und schneller auf Arbeitstemperatur kommende O2-Sonden. Bewirkt dadurch kürzere elektrische Aufheizzeit. Ohne den Fächerkrümmer wäre der Schaden viel früher aufgetreten. Ein gelegentlicher Kontrollblick auf die verbauten Adapterstecker kann nicht schaden.