(02.03.2021, 03:34)Yannick schrieb: Ich danke ferner für Richtigstellungen, wenn ich mal falsch liege - ich bin nämlich nicht vom Fach
Guten Morgen Yannick, der Eindruck kommt überhaupt nicht auf. Darf ich meine Einschätzung aus jetzt 35 jahren Motorenentwicklung zum Besten geben, da mir hier ja schon von höchster Stelle testifiziert wurde ich würde nichts von Corvette verstehen ist diese selbstverständlich völlig irrelevant. Zuerst auch noch mal, es liest sich mit Traurigkeit, denn die Zeiten dieser Motoren sind vorbei. Heute machen wir Motorenbauer jetzt Leistungselektronik und E-Motoren. Anstatt einen Quetsch (Quench) oder eine Ringbreite diskutieren wir zwangsauferlegt heute Stromsensoren und Gleichrichterauslegungen und sogenannte Powerstages. Es ist zum
Nun, ich weiß dass Mahle gerne die dünnen Ringpakte empfiehlt. Wir hatten am M3 auch diese dünnen Ringe im Versuch gefahren, sind aber nie unter 1,2 mm beim oberen Ring und etwas mehr mehr beim zweiten und dann knapp an 3 mm beim Abstreifer. Kann sein, dass meine Chefs hier immer vorsichtig waren, aber diese Motoren wurden in der BMW Motorsport und Porsche Engineering entwickelt und liefen beim Verbrauch und gerade was Standzeit der Ringe anging hervorragend.
Diese Empfehlung von Mahle würde ich nur für einen Motor nehmen, der nach 50.000 km wieder zerlegt wird. Der Mahle Kolben ist extrem, aber er hält. Es gab eine Zeit wo wir nur gegen Todesstrafe so einen Mahle einbauen durften aber wir haben es unter dem Siegel der Verschwiegenheit bei einem Motor doch gemacht und diesen Motor echt massiv geschunden. Dieses Fahrzeug hatte alles mitbekommen, Drehzahlanteile im Begrenzer bis zum Abwinken, Vollast über Stunden, Kaltstart bei Minus 25 Grad und dann im ersten Gang für 30 Sekunden direkt 10 Sekunden nach dem Start und der ersten Durchölung. Der Motor wurde zerlegt und war ohne Befund, auch die schmalen Ringe haben perfekt getragen. Also Mahle weiß da schon, was sie tun. Nur bleibt eben das Gefühl, konstruktiv an einer Auslegungsgrenze sich zu bewegen.
Genauso der Quetsch (Quench) . Da fahren alle auf diese engen Spalte ab. Ich würde nicht unter 0,0065 gehen, eher auf 0,007 als Nullmaß. Ich habe einige BMW Boxer Vierventiler R259 Motoren mit engen Quetsch aufgebaut und rein subjektiv liefen die Motoren immer recht "hart". Irgendwie hatte ich immer das Gefühl "es passt nicht". Ich denke es kommt auch auf die Länge der gequetschten Fläche an. Wenn das große Bereiche sind, mache ich den Spalt größer und bei diesen Bohrungen eben ist mir da nicht wohl.
Zu den Teilen selbst. Da kommen einem die Freudentränen. Solche Teile waren in dieser Form in den 80er Jahren in Formel 1 Motoren zu finden. So, das war's dann schon mal von meiner Seite und dann verfalle ich wieder in meinen nur hier (immer mit Freuden) lesenden Zustand.
Corvette C3 Baujahr 07/1976