10.02.2015, 14:45
@Zaphod: Leider falsch - die Wikipediafalle... ;-)
Das Problem, um das es geht, ist die Längsstabilität des Flugzeuges. Diese wird definiert duch den Abstand Druckpunkt zu Schwerpunkt. Stabil ist es, wenn der Schwerpunkt vor dem Druckpunkt liegt, indifferent bei gleicher Position, labil bei Schwerpunkt hinter Druckpunkt.
Beispiele: Stabil im Normalbetrieb der allermeisten Flugzeuge. Indifferent bei manchen Kampfflugzeugen und näherungsweise bei manchen Situationen in manchen Verkehrsflugzeugen, labil bei modernen Kampfflugzeugen.
Das Flugzeug, das ich beruflich fliege, ist meistens stabil, unter bestimmten Voraussetzungen eher indifferent ausgelegt. Der Grund hierfür ist, dass bei Stabiler Trimmlage das Höhenleitwerk stets einen Abtrieb erzeugen muss, was leider den Treibstoffverbrauch senkt (ist ja letztlich nur negativer Auftrieb). Bei manchen Flugplätzen dürfen wir daher in bestimmten Bereichen die Beladung so ändern, dass wir mit einer weiter hinten liegenden Schwerpunktlage starten können (Richtung indifferent also). Das macht schnell mal ein paar hundert Kilogramm aus, die wir dann mehr mitnehmen können.
Man versucht in der Verkehrsfliegerei eigentlich immer, den Schwerpunkt in den zulässigen Grenzen so weit wie möglich nach hinten zu bekommen. Das ist z.B. auch der Grund für den Trimmtank in der 747-800. Im Optimalfall muss das Höhenleitwerk dann keinen Abtrieb mehr liefern (die Druckpunktwanderung je nach Geschwindigkeit lasse ich mal unbetrachtet ;-) )
Der Eurofighter (und so gut wie alle aktuellen Kampfflugzeuge) hat übrigens tatsächlich eine rückwärtige Schwerpunktlage (immer), also eine labile Längsstabilität. Das verhilft zu enormer Agilität, ist aber nur durch den Einsatz von Computern fliegbar. Indifferent kann man durchaus auch händisch fliegen (bin vorher ein anderen Flugzeug geflogen, was da je nach Außenlasten sein konnte...) - ist aber anstrengend.
To make a long story short: Die meisten Flugzeuge produzieren aus Stabilitätsgründen am Höhenleitwerk Abtrieb. Dieser ist jedoch nicht unbedingt riesig und bei Verkehrsflugzeugen tendenziell so klein, wie irgend möglich. Das Optimum liegt bei "indifferent" und wird bei gar nicht so wenigen Flugzeugen erreicht...
Zitat:Das Höhenleitwerk muss Abtrieb erzeugen, anders ist ein stabiler Flug nicht möglich.Da habe ich aber schon sehr viele Flüge verdammt Glück gehabt...
Das Problem, um das es geht, ist die Längsstabilität des Flugzeuges. Diese wird definiert duch den Abstand Druckpunkt zu Schwerpunkt. Stabil ist es, wenn der Schwerpunkt vor dem Druckpunkt liegt, indifferent bei gleicher Position, labil bei Schwerpunkt hinter Druckpunkt.
Beispiele: Stabil im Normalbetrieb der allermeisten Flugzeuge. Indifferent bei manchen Kampfflugzeugen und näherungsweise bei manchen Situationen in manchen Verkehrsflugzeugen, labil bei modernen Kampfflugzeugen.
Das Flugzeug, das ich beruflich fliege, ist meistens stabil, unter bestimmten Voraussetzungen eher indifferent ausgelegt. Der Grund hierfür ist, dass bei Stabiler Trimmlage das Höhenleitwerk stets einen Abtrieb erzeugen muss, was leider den Treibstoffverbrauch senkt (ist ja letztlich nur negativer Auftrieb). Bei manchen Flugplätzen dürfen wir daher in bestimmten Bereichen die Beladung so ändern, dass wir mit einer weiter hinten liegenden Schwerpunktlage starten können (Richtung indifferent also). Das macht schnell mal ein paar hundert Kilogramm aus, die wir dann mehr mitnehmen können.
Man versucht in der Verkehrsfliegerei eigentlich immer, den Schwerpunkt in den zulässigen Grenzen so weit wie möglich nach hinten zu bekommen. Das ist z.B. auch der Grund für den Trimmtank in der 747-800. Im Optimalfall muss das Höhenleitwerk dann keinen Abtrieb mehr liefern (die Druckpunktwanderung je nach Geschwindigkeit lasse ich mal unbetrachtet ;-) )
Der Eurofighter (und so gut wie alle aktuellen Kampfflugzeuge) hat übrigens tatsächlich eine rückwärtige Schwerpunktlage (immer), also eine labile Längsstabilität. Das verhilft zu enormer Agilität, ist aber nur durch den Einsatz von Computern fliegbar. Indifferent kann man durchaus auch händisch fliegen (bin vorher ein anderen Flugzeug geflogen, was da je nach Außenlasten sein konnte...) - ist aber anstrengend.
To make a long story short: Die meisten Flugzeuge produzieren aus Stabilitätsgründen am Höhenleitwerk Abtrieb. Dieser ist jedoch nicht unbedingt riesig und bei Verkehrsflugzeugen tendenziell so klein, wie irgend möglich. Das Optimum liegt bei "indifferent" und wird bei gar nicht so wenigen Flugzeugen erreicht...