29.01.2014, 12:28
mhm.... man könnte den Schleifer 1-2mm versetzen und hätte somit Kontakt zur einem unbeschädigten Bereich der Widerstandsbahn.
Die Fläche ist ja so gesehen riesig!
Vielleicht genügt es sogar den Schleifer einige 1/10mm zu verbiegen.
Ich schätze auch dass dies der Hauptausfallgrund ist (neben lose sitzende LWS).
Auch die Stellmotore der C5 Heizungsklappen fallen aus dem gleichen Grund aus weil der Istwertgeber genauso wie im LWS aufgebaut ist (Widerstandsbahn)
Auch das "Krachen" in alten Radios beim Betätigen des Lautstärkepotis entsteht aus dem gleichen Grund.
Bisher konnte ich die aber immer retten, sprich Poti zerlegen, Schleifer etwas nachbiegen und reinigen und natürlich die Widerstandsbahn reinigen.
Mein Opa hatte damals ein Hausmittel gegen defekte, krachende Potis:
Waschpulver ins Poti und zig mal betätigen
EDIT: vor dem Einsatz mit Kontaktspray möchte ich an dieser Stelle abraten!
Es geht zwar schnell und ohne Demontage des LWS, aber je nach Zusammensetzung des Sprays kann die Winderstandbahn unreparabel beschädigt werden.
Dann lieber ausbauen, reinigen und nachjustieren und mit einem Ohmmeter, idealer weise ein analog anzeigendes durchmessen. Mit einem analogen Instrument lassen sich defekte Bereiche auf der Widerstandsbahn (Spots) viel besser erkennen.
Die Fläche ist ja so gesehen riesig!
Vielleicht genügt es sogar den Schleifer einige 1/10mm zu verbiegen.
Ich schätze auch dass dies der Hauptausfallgrund ist (neben lose sitzende LWS).
Auch die Stellmotore der C5 Heizungsklappen fallen aus dem gleichen Grund aus weil der Istwertgeber genauso wie im LWS aufgebaut ist (Widerstandsbahn)
Auch das "Krachen" in alten Radios beim Betätigen des Lautstärkepotis entsteht aus dem gleichen Grund.
Bisher konnte ich die aber immer retten, sprich Poti zerlegen, Schleifer etwas nachbiegen und reinigen und natürlich die Widerstandsbahn reinigen.
Mein Opa hatte damals ein Hausmittel gegen defekte, krachende Potis:
Waschpulver ins Poti und zig mal betätigen
EDIT: vor dem Einsatz mit Kontaktspray möchte ich an dieser Stelle abraten!
Es geht zwar schnell und ohne Demontage des LWS, aber je nach Zusammensetzung des Sprays kann die Winderstandbahn unreparabel beschädigt werden.
Dann lieber ausbauen, reinigen und nachjustieren und mit einem Ohmmeter, idealer weise ein analog anzeigendes durchmessen. Mit einem analogen Instrument lassen sich defekte Bereiche auf der Widerstandsbahn (Spots) viel besser erkennen.
Grüße
Thomas
Thomas