Zitat:Mann muss die ganzen zusammenhänge verstehen, dann kann man auch bei Problemen im Kühlsystem eine Lösung finden
Man muss den LT5 verstehen um eine brauchbare Lösung erarbeiten zu können ansonsten hat man wunderbare Theorie Zahlen aber nicht viel was in der Praxis wirklich funktioniert. Die Grösse eines Kühlers ist bei einem PKW und allem voran bei der ZR-1 limitiert durch den Einbauplatz.
Wie schon am Anfang geschrieben muss der LT5 mit einem sogar 3 Liter!!! (habe aus Versehen 2 Liter geschrieben) geringerem Wasservolumen im Vergleich zu einem L98 klar kommen. Also 13.9 Liter zu 16.9 Liter. Er produziert auch mehr Wärme.
Ein zusätzliches Handicap ist der Mangel an genügend Kühlluft aufgrund der vorne geschlossenen Karosseriebauform. Er hechelt förmlich nach Kühlung. Besser wird es auch nicht dadurch dass er mit einem Kühler ausgestattet ist der ursprünglich für schwächere Chevy Motoren ausgelegt wurde. Es wird an einer Lösung gearbeitet wie man das Kühlluft Problem abschwächen kann. Gegebenenfalls mit Zusatzlüftern oder Gitteröffnungen in der Front. Ein grösserer Kühler ist auf jeden Fall eine nützliche und empfehlenswerte Option.
Kein Kühler kann seine wirkliche Leistungsfähigkeit umsetzen wenn er nicht genügend Luft bekommt. Beim LT5 kommt, wie auch bereits erwähnt, noch hinzu dass die Wasserpumpe bei hohen Drehzahlen zu viel fördert. Der Serienkühler packt das nicht. Und wenn er in die Jahre kommt, wird er zum schwächsten Glied im Kühlkreislauf.
Mir ist es selbst passiert dass es mir bei einer Vollbeschleunigung auf einer Autobahneinfahrt den Eingangskühlschlauch samt dem Kunststoffrohr weggesprengt hat. Der LT5 war dabei in einem Drehzahlbereich von über 6'000 U/min unterwegs. Folglich muss da mehr Druck am Eingang aufgebaut worden sein als durch die Querlamellen rechtzeitig abgeführt werden konnte.
Es kommt noch eine weitere Herausforderung hinzu mit welcher der LT5 bzw. die Wasserpumpe zu kämpfen hat. Es nennt sich Kavität. Man weiss dass die Wasserpumpe ab rund 6'300 U/min anfängt, Kavität zu bilden. Grob ausgedrückt: Sie greift fast ins Leere. Das fördert den Verschleiss des Kühlsystems und reduziert die Kühlung zusätzlich.
Als GM damals die Rekord-Fahrten mit der ZR-1 unternommen hat, wusste man um das Kavitätsproblem und hat darauf geachtet den LT5 nicht dauerhaft mit ganz hohen Drehzahlen zu bewegen.
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
ich weiß, es geht hier um den LT5 -- aber sag mir doch mal deine Meinung zur Auslegung beim L98, sollte ich mir mehr Gedanken machen als den Kühler regelmäßig sauberzumachen?
Hab zwar nur nen LT1 mit grob 330PS und Automatik, aber seit ich nen Ron Davis Kühler drin hab, ist meine Wassertemperatur wie festgenagelt bei 90 Grad, wo ich vorher 110 hatte.
Über 100 Grad ist das Wasser nicht zu bringen, selbst bei 30 Grad Aussentemperatur wenn man lange im 2. Gang den Berg hochfährt und Lamborghinis jagt
Der Einbau ist auch nicht sonderlich schwierig, obwohl man etwas am Innenleben vom Kühlerkasten rumsägen muss. Von aussen fällts allerdings nicht auf.
Wie eine ZR-1 mit dem Kühler auskommen soll, frag ich mich eh schon länger
ich weiß, es geht hier um den LT5 -- aber sag mir doch mal deine Meinung zur Auslegung beim L98, sollte ich mir mehr Gedanken machen als den Kühler regelmäßig sauberzumachen?
Viele Grüße, Mirko
Hallo Mirko
Als Indiz ob ein Kühler noch ausreichend kühlt, sollte man die Temperatur im Auge behalten. Wenn sie trotz zig Reinigungen von aussen immer weiter steigt, und der Thermostat sowie die Lüfter einwandfrei arbeiten und der Motor keine sonstigen Mängel hat, dann ist ein Austausch in Betracht zu ziehen.
Auch die Laufleistung und Alterung spielen eine Rolle. Nach über 20 Jahren Betrieb und regelmässiger Benutzung kommen einige Kilometer zusammen. Da fliessen durch den Kühler mehrere hunderttausende Liter Kühlwasser. Das setzt ihn mit der Zeit von Innen zu. Auch der Kunststoff altert. Leider geben solche Teile meistens dann den Geist auf wenn man es am wenigsten erwartet oder braucht.