Beiträge: 2.759
Themen: 126
Registriert seit: 08/2006
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1981, blau
Kennzeichen: ohne
Baureihe (2): 1983,weiß
Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:
Hallo,
ich habe selbst auch eine 81er mit entsprechender Unterdrucksteuerung. Ich habe vor ca. 20 Jahren diese ganze Mimik recht aufwändig überholt, da der damalige Vorbesitzer einfach alle Schläuche unter dem Vergaser zusammen geknotet und damit die komplette Unterdruckfunktion außer Kraft gesetzt hatte. Diese ist aber gerade für das Startverhalten sehr wichtig.
Zu Deinen Fragen: das von Dir beschriebene Röhrchen ist der Unterdruckport Deines E4ME. Wenn also das Röhrchen einfach herausfällt bzw. sich einfach herausziehen lässt, gibt es schon einmal keine Dichtigkeit und keinen entsprechenden Unterdruck. Bitte also das Röhrchen mit Curil o.ä. festsetzen.
Der Unterdruck steuert die beiden Unterdruckdosen in den beiden Schnorcheln des Luftfiltergehäuses. Diese sind per Unterdruck geschlossen, wenn der Motor kalt ist und öffnen sich, wenn er Betriebstemperatur hat. Dieses wird durch das kleine Thermoelement im Luftfiltergehäuse gesteuert.
Die Schläuche müssen korrekt angeschlossen sein und dürfen nicht verknickt werden, ein Anschlussdiagram befindet sich auf der Unterseite Deiner Motorhaube, die Aufschrift für unsere Corvette ist m.E. AUD.
Die Unterdruckdosen klemmen leicht, wenn die Corvette in die Jahre gekommen ist.
Die Nieten aber können leicht ausgebohrt und später durch Schrauben ersetzt werden, was den Vorteil hat, dass die Wellen zukünftig leicht geschmiert werden können.
Beste Grüße und gutes Gelingen
Peter
Beiträge: 2.759
Themen: 126
Registriert seit: 08/2006
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1981, blau
Kennzeichen: ohne
Baureihe (2): 1983,weiß
Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:
Hallo,
ich habe selbst auch eine 81er mit entsprechender Unterdrucksteuerung. Ich habe vor ca. 20 Jahren diese ganze Mimik recht aufwändig überholt, da der damalige Vorbesitzer einfach alle Schläuche unter dem Vergaser zusammen geknotet und damit die komplette Unterdruckfunktion außer Kraft gesetzt hatte. Diese ist aber gerade für das Startverhalten sehr wichtig.
Zu Deinen Fragen: das von Dir beschriebene Röhrchen ist der Unterdruckport Deines E4ME. Wenn also das Röhrchen einfach herausfällt bzw. sich einfach herausziehen lässt, gibt es schon einmal keine Dichtigkeit und keinen entsprechenden Unterdruck. Bitte also das Röhrchen mit Curil o.ä. festsetzen.
Der Unterdruck steuert die beiden Unterdruckdosen in den beiden Schnorcheln des Luftfiltergehäuses. Diese sind per Unterdruck geschlossen, wenn der Motor kalt ist und öffnen sich, wenn er Betriebstemperatur hat. Dieses wird durch das kleine Thermoelement im Luftfiltergehäuse gesteuert.
Die Schläuche müssen korrekt angeschlossen sein und dürfen nicht verknickt werden, ein Anschlussdiagram befindet sich auf der Unterseite Deiner Motorhaube, die Aufschrift für unsere Corvette ist m.E. AUD.
Die Unterdruckdosen klemmen leicht, wenn die Corvette in die Jahre gekommen ist.
Die Nieten aber können leicht ausgebohrt und später durch Schrauben ersetzt werden, was den Vorteil hat, dass die Wellen zukünftig leicht geschmiert werden können.
Beste Grüße und gutes Gelingen
Peter
Beiträge: 2.759
Themen: 126
Registriert seit: 08/2006
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1981, blau
Kennzeichen: ohne
Baureihe (2): 1983,weiß
Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:
Hallo,
ich habe selbst auch eine 81er mit entsprechender Unterdrucksteuerung. Ich habe vor ca. 20 Jahren diese ganze Mimik recht aufwändig überholt, da der damalige Vorbesitzer einfach alle Schläuche unter dem Vergaser zusammen geknotet und damit die komplette Unterdruckfunktion außer Kraft gesetzt hatte. Diese ist aber gerade für das Startverhalten sehr wichtig.
Zu Deinen Fragen: das von Dir beschriebene Röhrchen ist der Unterdruckport Deines E4ME. Wenn also das Röhrchen einfach herausfällt bzw. sich einfach herausziehen lässt, gibt es schon einmal keine Dichtigkeit und keinen entsprechenden Unterdruck. Bitte also das Röhrchen mit Curil o.ä. festsetzen.
Der Unterdruck steuert die beiden Unterdruckdosen in den beiden Schnorcheln des Luftfiltergehäuses. Diese sind per Unterdruck geschlossen, wenn der Motor kalt ist und öffnen sich, wenn er Betriebstemperatur hat. Dieses wird durch das kleine Thermoelement im Luftfiltergehäuse gesteuert.
Die Schläuche müssen korrekt angeschlossen sein und dürfen nicht verknickt werden, ein Anschlussdiagram befindet sich auf der Unterseite Deiner Motorhaube, die Aufschrift für unsere Corvette ist m.E. AUD.
Die Unterdruckdosen klemmen leicht, wenn die Corvette in die Jahre gekommen ist.
Die Nieten aber können leicht ausgebohrt und später durch Schrauben ersetzt werden, was den Vorteil hat, dass die Wellen zukünftig leicht geschmiert werden können.
Beste Grüße und gutes Gelingen
Peter
Beiträge: 2.759
Themen: 126
Registriert seit: 08/2006
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1981, blau
Kennzeichen: ohne
Baureihe (2): 1983,weiß
Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:
Hallo,
ich habe selbst auch eine 81er mit entsprechender Unterdrucksteuerung. Ich habe vor ca. 20 Jahren diese ganze Mimik recht aufwändig überholt, da der damalige Vorbesitzer einfach alle Schläuche unter dem Vergaser zusammen geknotet und damit die komplette Unterdruckfunktion außer Kraft gesetzt hatte. Diese ist aber gerade für das Startverhalten sehr wichtig.
Zu Deinen Fragen: das von Dir beschriebene Röhrchen ist der Unterdruckport Deines E4ME. Wenn also das Röhrchen einfach herausfällt bzw. sich einfach herausziehen lässt, gibt es schon einmal keine Dichtigkeit und keinen entsprechenden Unterdruck. Bitte also das Röhrchen mit Curil o.ä. festsetzen.
Der Unterdruck steuert die beiden Unterdruckdosen in den beiden Schnorcheln des Luftfiltergehäuses. Diese sind per Unterdruck geschlossen, wenn der Motor kalt ist und öffnen sich, wenn er Betriebstemperatur hat. Dieses wird durch das kleine Thermoelement im Luftfiltergehäuse gesteuert.
Die Schläuche müssen korrekt angeschlossen sein und dürfen nicht verknickt werden, ein Anschlussdiagram befindet sich auf der Unterseite Deiner Motorhaube, die Aufschrift für unsere Corvette ist m.E. AUD.
Die Unterdruckdosen klemmen leicht, wenn die Corvette in die Jahre gekommen ist.
Die Nieten aber können leicht ausgebohrt und später durch Schrauben ersetzt werden, was den Vorteil hat, dass die Wellen zukünftig leicht geschmiert werden können.
Beste Grüße und gutes Gelingen
Peter
Beiträge: 2.759
Themen: 126
Registriert seit: 08/2006
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1981, blau
Kennzeichen: ohne
Baureihe (2): 1983,weiß
Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:
Hallo,
ich habe selbst auch eine 81er mit entsprechender Unterdrucksteuerung. Ich habe vor ca. 20 Jahren diese ganze Mimik recht aufwändig überholt, da der damalige Vorbesitzer einfach alle Schläuche unter dem Vergaser zusammen geknotet und damit die komplette Unterdruckfunktion außer Kraft gesetzt hatte. Diese ist aber gerade für das Startverhalten sehr wichtig.
Zu Deinen Fragen: das von Dir beschriebene Röhrchen ist der Unterdruckport Deines E4ME. Wenn also das Röhrchen einfach herausfällt bzw. sich einfach herausziehen lässt, gibt es schon einmal keine Dichtigkeit und keinen entsprechenden Unterdruck. Bitte also das Röhrchen mit Curil o.ä. festsetzen.
Der Unterdruck steuert die beiden Unterdruckdosen in den beiden Schnorcheln des Luftfiltergehäuses. Diese sind per Unterdruck geschlossen, wenn der Motor kalt ist und öffnen sich, wenn er Betriebstemperatur hat. Dieses wird durch das kleine Thermoelement im Luftfiltergehäuse gesteuert.
Die Schläuche müssen korrekt angeschlossen sein und dürfen nicht verknickt werden, ein Anschlussdiagram befindet sich auf der Unterseite Deiner Motorhaube, die Aufschrift für unsere Corvette ist m.E. AUD.
Die Unterdruckdosen klemmen leicht, wenn die Corvette in die Jahre gekommen ist.
Die Nieten aber können leicht ausgebohrt und später durch Schrauben ersetzt werden, was den Vorteil hat, dass die Wellen zukünftig leicht geschmiert werden können.
Beste Grüße und gutes Gelingen
Peter
Beiträge: 2.759
Themen: 126
Registriert seit: 08/2006
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1981, blau
Kennzeichen: ohne
Baureihe (2): 1983,weiß
Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:
Hallo,
ich habe selbst auch eine 81er mit entsprechender Unterdrucksteuerung. Ich habe vor ca. 20 Jahren diese ganze Mimik recht aufwändig überholt, da der damalige Vorbesitzer einfach alle Schläuche unter dem Vergaser zusammen geknotet und damit die komplette Unterdruckfunktion außer Kraft gesetzt hatte. Diese ist aber gerade für das Startverhalten sehr wichtig.
Zu Deinen Fragen: das von Dir beschriebene Röhrchen ist der Unterdruckport Deines E4ME. Wenn also das Röhrchen einfach herausfällt bzw. sich einfach herausziehen lässt, gibt es schon einmal keine Dichtigkeit und keinen entsprechenden Unterdruck. Bitte also das Röhrchen mit Curil o.ä. festsetzen.
Der Unterdruck steuert die beiden Unterdruckdosen in den beiden Schnorcheln des Luftfiltergehäuses. Diese sind per Unterdruck geschlossen, wenn der Motor kalt ist und öffnen sich, wenn er Betriebstemperatur hat. Dieses wird durch das kleine Thermoelement im Luftfiltergehäuse gesteuert.
Die Schläuche müssen korrekt angeschlossen sein und dürfen nicht verknickt werden, ein Anschlussdiagram befindet sich auf der Unterseite Deiner Motorhaube, die Aufschrift für unsere Corvette ist m.E. AUD.
Die Unterdruckdosen klemmen leicht, wenn die Corvette in die Jahre gekommen ist.
Die Nieten aber können leicht ausgebohrt und später durch Schrauben ersetzt werden, was den Vorteil hat, dass die Wellen zukünftig leicht geschmiert werden können.
Beste Grüße und gutes Gelingen
Peter
Beiträge: 1.055
Themen: 115
Registriert seit: 06/2002
Ort: Bei Stuttgart
Baureihe: C7 Z06 (Z07) Schalter
Baujahr,Farbe: schwarz / schwarz
Baureihe (2): C5 Cabrio Schalter
Baujahr,Farbe (2): schwarz/schwarz-rot
Baureihe (3) : C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (3) : 1995 rot / schwarz
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C7 (2014- )
Hallo Peter,
wir haben es auch beim ersten Mal verstanden, wäre nicht nötig gewesen es 8x zu schreiben
Beiträge: 186
Themen: 15
Registriert seit: 11/2021
Ort: Duisburg-Süd
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 08.1981 Code 50=Beige
Kennzeichen: DU-CL 381H
Baureihe (2): MustangGT/BMW728i
Baujahr,Farbe (2): 2018-OrangeFury/1997-Silber
Corvette-Generationen:
16.11.2022, 22:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2022, 22:50 von oll-doll.)
Vielen Dank Peter für deine supergute Erklärung. AUD ist auch bei mir die an der Motorhaube verklebte Diagramm-Version des "Emission Hose Routing".
Bei genauerem Hinsehen habe ich zwischenzeitlich gesehen, dass irgendwer in der Vergangenheit die Schläuche anders verlegt hat als es das Diagramm vorsieht.
So besteht nicht eine Verbindung vom Unterdruckport des E4ME-Vergasers zum Temperatur-Sensor im Luftfiltergehäuse (Foto "A") und zu der (in Fahrtrichtung rechts gelegenen - Foto "C") Unterdruckdose im Luftfilterschnorchel, sondern nur eine Verbindung vom Unterdruckport zum Temperatur-Sensor. Dagegen verbindet bei mir der zweite - vom Temperatur-Sensor abgehende - Schlauch beide Unterdruckdosen in beiden Schnorcheln; lt. Diagramm sollte aber der vom Temperatur-Sensor abgehende Schlauch allein zu der in Fahrtrichtung links gelegenen Unterdruckdose (Foto "B") im Luftfilterschnorchel führen.
Beides am Diagramm-Foto zu erkennen durch den von mir gelb weggestrichelten Schlauch "3" und das von mir ins Diagramm hineingemogelte Schlauchstück "5". In Natur sieht man die Verbindung zwischen den beiden Unterdruckdosen.
Wenn ich das Diagramm richtig deute, werden die jeweiligen Unterdruckdosen in den beiden Luftfilterschnorcheln also unterschiedlich gesteuert (Frage: warum?), während der Mechaniker aus der Vergangenheit beide gleich gesteuert haben wollte. Zur Kaltstartunterstützung gibt es ja noch das silbrige Flexrohr, das - auch bei mir - vom linken Krümmer Warmluft zur linken Unterdruckdose führt.
Ich werde es nun wie du sagst machen: Röhrchen dichtkleben und Gängigkeit der Klappen in den Unterdruckdosen prüfen. Und dann werde ich die Schläuche nach Diagramm verlegen. Mal sehen, welche Auswirkungen das hat - ich werde berichten; sehr spannend.
Vielen Dank nochmals.
Gruß Reiner
"Everything is OK in the end. If it's not OK, it's not the end."
Beiträge: 2.759
Themen: 126
Registriert seit: 08/2006
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1981, blau
Kennzeichen: ohne
Baureihe (2): 1983,weiß
Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:
Hallo,
Sorry, 8x sollte nicht sein😃
Reiner: so sollte es klappen.
Beste Grüße
Peter
Peter 01
|