Doku Restaurierung 1972er C3 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Doku Restaurierung 1972er C3 (/showthread.php?tid=81165) |
- zuendler - 07.02.2015 1,3A für Vollausschlag kommt hin. Die restlichen 39A gehen über das Hauptkabel. Du hast doch wohl nicht ernsthaft geglaubt, dass man 40A über das Drähtchen schicken kann? Dafür brauchts ein 6mm². - meStefan - 07.02.2015 Super Doku!!!! Da kann ich auch mal sehen, wie es in meiner 72ziger C3 aussieht und eventl. besser aussehen , bzw. funktionieren könnte... Mfg. meStefan - emz@ - 07.02.2015 Hallo zusammen, ich vermute, dass mit dem Amperemeter genau das passiert ist... dass irgendein vorgänge versucht hat, den gesamten Strom (den Anlasser mal ausgenommen) über das Amperemeter laufen zu lassen. Wie wird der Amperemeter dann geeicht!? Oder hängt der einfach "irgendwo" Parallel zum Kabel (so wäre es ja zumindest laut Stromlaufplan) und man hofft, dass die Leitungslänge und A-Anzeige stimmt!? Auf das Ampere genau kann mans ja en nicht ablesen. Ich muss mal schauen, wie ich das verkabele - vom Original ist in dieser Beziehung bei mir vermutlich nicht mehr viel (brauchbares) vorhanden. Ich glaub, ich hab es irgendwo schon geschrieben - der Vor(vorvor..?)gänger hat ein Kabel direkt von der Batterie ("natürlich" ohne Sicherung...) in den Motorraum geführt (ebens "natürlich" ohne irgendwelche Scheuerschutz-maßnahmen durch die teilweise metallischen Bleche durch...). Dort ist es "einfach" mit ein paar roten Leitungen verbunden... Da ich die remote-Relais Anlasser-Lösung eigentlich so belassen möchte, werde ich eine weitere (abgesicherte) Leitung von Batterie nach vorne ziehen, und da den Amperemeter "mit einbauen". Durch den größeren Wickeldraht im A-Meter werden die 1,3A Vollausschlag schon bei ca. 50mV erreicht :) vorher waren es glaub ich 0,2V. Ein 6mm² für 40A wäre mich eigentlich etwas zu mager. Nicht unbedingt wegen der Belastung an sich - das ist ja noch im Normbereich, sondern wegen dem Spannungsabfall. Bei 3m und 40A wären das schon 0,5V ... bei 12V ist das ziemlich viel. und durch den jetzt geringeren Spannungsabfall am Amperemeter kann ich mit dickeren Kabeln arbeiten :) Viele Grüße Micha ps. kann mir noch jemand was zum "Anlasser an/ und abbauen" sagen!? - emz@ - 07.02.2015 ach.. noch eine andere Frage - wo sitzt denn der Temperatursensor? - Also der, dessen Temperatur im Innenraum / Mittelkonsole angezeigt wird. Das Anzeigeinstrument ist wohl auch mal "modifiziert" worden... da würde ich gern mal Realtemperatur und angezeigte Temperatur vergleichen... Viele Grüße Micha - daabm - 08.02.2015 Der Temp-Sensor sollte auf de Fahrerseite unter dem Auslaßkrümmer etwa zwischen Zylinder 1 und 3 sitzen (aus der Erinnerung...) - perlen - 08.02.2015 Hallo, Anlasser abbauen ist simpel, alle Kabel ab, die beiden schrauben lösen, abnehmen, Grüße Udo - AchimK - 08.02.2015 und beim Zusammenbau auf den Spalt zwischen Zahnkranz und Anlasserritzel achten ggf. mit Einstellplättchen einstellen. - emz@ - 09.02.2015 und weiter.. Das Amperemeter samt Kabelbaum ist fertig. Ich habe mich dazu entschiede, das ganze steckfertig zu verkabel, und nicht Teile vom alten Kabelbaum mitzuverwenden. D.h. damit wird die Batterie mit "dem Rest" verbunden. Drei parallele Sicherungsschächte, das sollte reichen (Anlasser läuft ja nach wie vor über extra Leitung bzw. Relais) Der gesamte Kabelbaum sieht dann so aus: D.h. die Abgriffe sind direkt angelötet - es gibt nur eine Steckerbindung zwischen Amperemeter und "Kabelbaum". Also auch die Anschlüsse direkt am A-Meter habe ich hingelötet. Somit erwarte ich keine Kontaktwiderstandsänderungen :) Die Längen der Kabel haben recht gut gepasst - so sieht das ganze bei 20A aus: Nächste Bausstelle (bzw. übergeordnete Station ist die Anzeige in der Mittelkonsole. Da das A-Meter wieder funktioniert, habe ichs wieder zusammengebaut. Man kann die etwas modifizierten Anschlüsse vom A-Meter sehen. Das grün ist übrigens nur Farbe, die den Rost verhindern soll.. Die vier Schrauben waren teilweise ausgelottert - teilweise auch schon gar nicht mehr da - also flux ein Gewinde reingeschnitten. Jetzt halten vier "europäische" M4 Schrauben das ganze zusammen. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich auf LED-Hintergrundbeleuchtung umgerüstet. Das sind jetzt nur noch 1,3 statt 15 Watt. Wenn man das auf den Benzinverbrauch umrechnet, sind das pro 100 km mindestens ... äh.. falsches Auto, falsches Forum Hier sieht man nochmals die Rückseite: Und bei Dunkelheit sieht das ganze so aus. Inzwischen kann man auch die Temperaturanzeige wieder erkennen. Dort ist ein Austauschinstrument eingebaut - aber das war so weit "vorne", dass es von der Hintergrundbeleuchtung nicht beleuchtet wurde. Das sitzt jetzt auch in der richtigen Position und wird so wie es soll beleuchtet. Viele Grüße Micha ps. danke für den Tipp mit dem Anlasser und "Ritzelspiel". Hab ich das richtig verstanden - der Abstand / Spalt wird durch Unterlagen zwischen Motor und Anlasser "eingestellt". D.h. wenn ich die bisher vorhandenen Unterlagen nicht verändere hat der Anlasser nach wie vor den gleichen (hoffentlich richtigen) Abstand - richtig!? - zuendler - 10.02.2015 Das Amperemeter stammt noch aus einer Zeit in der die Limas nicht genug Strom für alle Verbraucher gleichzeitig brachten. Da musste der Herrenfahrer auch den Überblick über den Stromhaushalt des Fahrzeuges behalten. In der C3 ist das Amperemeter nur noch in soweit wichtig, als dass man sieht, dass noch alles in Ordnung ist. Nach dem Starten muss es ne Weile laden, dann immer auf Null bleiben. Wenn es permanent im Minus ist weis man, dass was nicht stimmt. Darum ist es nicht so schlimmt wenn es ein paar Ampere falsch geht Die 3 30A Sicherungen Parallel ist sicherliche nicht so der Knaller. Da musst du halt hoffen, dass sich der Strom auch wirklich gleichmäßih verteilt. Wenn es ein kleines Ungleichgewicht gibt fallen alle gleich nacheinander. Dabei gibt es doch genug Hochlastsicherungen für den Kfz Einsatz. Auf der anderen Seite: selbst die 80A Limas liefern das nur bei einer wirklich leeren Batterie, also eher unwahrscheinlich, dass es Probleme gibt. - emz@ - 10.02.2015 Hallo das mit den Sicherungen hab ich ein paar mal hin und herüberlegt. Nachteil einer Hochlastsicherung ist, dass man entweder genügend im Auto haben muss, oder womöglich vergeblich irgenwo unterwegs danach suchen muss. Die Feld-Wald-Wiesen Sicherungen bekommt man halt überall. Das Parallelschalten von Sicherungen ist - wenn mans richtig macht eigentlich kein Problem. Um eine möglichst gleiche Stromverteilung zu bekommen hab ich tatsächlich die Einzellitzen abgezählt.. (so plus/minus ein paar..) Der Rest sollte die Charakteristik der Sicherungen erledigen. Wenn eine der Sicherungen minimal stärker belastet wird, wird sie wärmer -> Widerstand sinkt -> Strom wird kleiner. Insofern ist es in gewissen Grenzen ein selbstregelnder Effekt, zumindest für langsame Vorgänge. Aber wie Du schon sagts - ich hoffe, dass ich meine Batterie möglichst selten über 40A belaste oder laden muss.. wahrscheinlich würde auch eine einzelne 30A Sicherung ausreichen :) morgen gehts weiter - die Verkabelung vom Lüfter versteh ich noch nicht ganz. Irgendjemand hat da am Lüftermotor Relais rumgemacht.. ich find immer wieder Kabel, die auf der einen Seite brav angeschlossen sind und auf der anderen im Nirgendwo enden... Viele Grüße, Micha |